Hypothekenkredit – wie einfach ist die Ablösung meiner Hypothek?
Bei Kauf oder Bau eines Eigenheims ist die Wahl der richtigen Finanzierung essenziell. Selbst wenn Sie sich grosse Mühe gegeben und den idealen Hypothekenkredit gefunden haben, können Veränderungen auf dem Kreditmarkt schnell bessere Angebote hervorbringen.
Damit Sie nicht unnötig lange Ihren bestehenden Kredit teuer tilgen, ist ein Ablösen eine beliebte Alternativ. Doch wann genau lohnt der Aufwand der Ablösung und wie lässt sich diese konkret durchführen?
Aktuelle Kreditzinsen vergleichen und nutzen
Wenn Sie den bestehenden Kredit ablösen möchten, ist im ersten Schritt ein unabhängiger Vergleich der Kreditzinsen wichtig. Rechnerische Tools helfen Ihnen hierbei, können aus verständlichen Gründen jedoch nicht alle individuellen Rahmenbedingungen erfassen. Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner deshalb für einen groben Überblick und holen Sie sich anschliessend explizite Angebote ein.
Ein Kreditpartner wie Hypoversum hilft Ihnen hierbei und reduziert den Aufwand, um nicht selbst diverse Anfragen stellen zu müssen. Haben wir gemeinsam ein besseres Angebot gefunden, kündigen Sie den bestehenden Kreditvertrag und schliessen den neuen Hypothekenkredit ab. Hiernach überweist Ihr neuer Kreditpartner den ausstehenden Betrag an den alten und es wird ein Schuldbrief erstellt.
Der richtige Zeitpunkt zum Ablösen Ihrer Hypothek
Eine Hypothek abzulösen oder zu verlängern, hängt wesentlich vom richtigen Zeitpunkt ab. Dies gilt speziell für die Kündigungsfrist, die Sie im
Vertrag Ihres alten Anbieters finden.
1. Falls Ihre Hypothek innerhalb der nächsten sechs Monate ausläuft, können Sie diese regulär Kündigen und nach diesem Zeitpunkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Beachten Sie dabei lediglich, wie viele Monate als Kündigungsfrist in Ihrem alten Hypothekenkreditvertrag zu finden sind.
2. Falls Ihre Hypothek zwischen sechs und zwölf Monaten besteht, ist im Regelfall keine explizite Ablösung nötig. Sie schliessen einfach Ihren Vertrag beim neuen Kreditgeber ab und reichen die Kündigung beim alten Kreditpartner ein. Die Kündigungsfrist ist im Regelfall nicht länger als sechs Monate, so dass dies keine formale Hürde darstellt.
3. Für Hypotheken, die noch länger als ein Jahr laufen, ist zwingend eine Kündigung gemäss Frist nötig. Leider fällt hierbei eine Vorfälligkeitsprämie an, die Sie im Kreditvertrag finden. Prüfen Sie in diesem Fall genau, ob die frühzeitige Ablösung trotz Prämie weiterhin finanziell lohnenswert ist.
Mit Hypoversum zum idealen Hypothekenkredit
Nicht nur beim Vergleich starker Kreditangebote steht Ihnen Hypoversum zur Seite. Gerne beraten wir Sie auch in vielen Sondersituationen, beispielsweise wenn Ihr Hypothekarkredit aus mehreren Tranchen besteht und diese keine einheitlichen Laufzeiten aufweisen. Profitieren Sie von unserem Fachwissen rund um das Schweizer Kreditwesen und sichern Sie sich mit uns ein wirklich verlässliches Angebot.
Sie möchten einen ersten, unverbindlichen Überblick gewinnen, in welchem Bereich aktuelle Hypothekenzinsen liegen und eine frühzeitige Ablösung überhaupt lohnt?
Nutzen Sie den Vergleichsrechner von Hypoversum und nehmen Sie hiernach persönlich Kontakt auf!